Vereinsjahr 2024

Preisschießen des SV Offen

In der zweiten Novemberwoche führte der Schützenverein Offen sein traditionelles Preisschießen durch. Auch in diesem Jahr wurde dabei wieder der Bürger- und der Schützenwanderpokal ausgeschossen. 

Am Freitag, den 15. November 2024 fand während des beliebten „Schlachteplatteessens“ die Siegerehrung statt. 

 

Nachdem der Hunger gestillt und die Spannung ihren Hochpunkt erlangt hatte, wurde mit der Siegerehrung begonnen. Zunächst wurden die Pokalgewinner gekürt.
In diesem Jahr konnte Katharina Ohlhoff mit 48 von 50 Ringen den Bürgerpokal und Corinna Neuendorf (49/50) den Schützenpokal gewinnen.

Im Anschluss daran wurden dann die Platzierungen des Preisschießens bekanntgegeben. Der erste Platz ging in diesem Jahr an Christian Kroon mit einem Gesamtteiler von 177. Den zweiten Platz konnte Frank Messmer-Nehm mit einem Gesamtteiler von 270 erkämpfen und den dritten Platz erzielte Kim Luhmann mit einem Ergebnis von 315.

Obwohl hier nur die Bestplatzierten genannt sind, nahm selbstverständlich jeder Teilnehmer einen Preis mit nach Hause. 

Im Anschluss an die Siegerehrung klang der Abend in geselliger Runde aus.

Namen v.l.n.r.: Katharina Ohlhoff, Stephan Heins, Corinna Neuendorf, Frank Messmer-Nehm, Christian Kroon, Kim Luhmann
Namen v.l.n.r.: Katharina Ohlhoff, Stephan Heins, Corinna Neuendorf, Frank Messmer-Nehm, Christian Kroon, Kim Luhmann

Einladung zum diesjährigen Preisschießen

Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger aus Katensen und Offen,

wir laden euch herzlich zu unserem diesjährigen Preisschießen im Schützenheim in Offen ein! Die Veranstaltung findet an den folgenden Terminen statt:

  • Donnerstag, 07.11.2024 von 20:00 bis 22:00 Uhr
  • Sonntag, 10.11.2024 von 09:00 bis 14:00 Uhr

Geschossen wird in der Disziplin KK-Gewehr, sitzend aufgelegt. 

 

Eine Voranmeldung zum Schießen ist nicht nötig. Kommt einfach vorbei und macht mit! 

 

Die Siegerehrung erfolgt am Freitag, den 15.11.2024 ab 19:00 Uhr während des traditionellen „Schlachteplatteessens“, zu dem auch diejenigen eingeladen sind, die nicht am Preisschießen teilgenommen haben.

 

Die Anmeldung zum Essen kann während der Schießtermine bis zum 10.11.2024 erfolgen.

 

Wir hoffen auf rege Teilnahme und freuen uns darauf, viele Bürger begrüßen zu dürfen! 
Euer Vorstand


Laternenumzug in Offen am 01.11.2024

Liebe Kinder und Eltern,

wir laden euch herzlich zu unserem Laternenumzug durch unseren schönen Ort ein! Kommt vorbei und bringt ein wenig Licht ins Dunkel!

 

Wann?
Am Freitag, den 01.11.2024 treffen wir uns um 18:00 Uhr am Schützenheim in Offen.

 

Den Abend werden wir gemeinsam am Lagerfeuer ausklingen lassen. Für (heiße) Getränke und einen Imbiss für Groß und Klein zu moderaten Preisen wird selbstverständlich gesorgt.

 

Wir freuen uns auf euch und hoffen auf viele Laternengänger!

Euer Schützenverein Offen e.V. – Schießgruppe –


25 Jahre „König der Könige“:  Jubiläum beim Vergleichsschießen in der Stadt Bergen

Bergen, 24.10.2024: Das Vergleichsschießen „König der Könige“ feierte in diesem Jahr ein Jubiläum: Zum 25. Mal traten die Schützenkönige aus dem Berger Stadtgebiet gegeneinander am Schießstand an, um unter sich den „König der Könige“ zu krönen. Zum 25-jährigen Jubiläum wurden nun die Würdenträger der vergangenen Jahre ins Schützenheim Offen eingeladen. Die Organisation übernahmen die Vorsitzenden des SV Bollersen, Heinz Dankert, des SV Eversen, Thomas Röder, und des SV Offen, Hans-Joachim Stegemeier.

Den Titel des Jubiläumskönigs sicherte sich Claus-Dieter Hennig aus Bleckmar, der 1. Minister der Minister ging an Klaus Otte vom Schützenverein Hassel und der des 2. Ministers der Minister an Bernd Heins vom gastgebenden Verein SV Offen. Als Tagessieger mit dem besten Einzelschuss durfte Marcel Engwer vom Schützenverein Eversen die Ehrenscheibe mit nach Hause nehmen. Auch die Gästepokalgewinner der letzten 25 Jahre traten gegeneinander an. Hier wurde Jürgen Koch aus Diesten Sieger. Als bester Gastschütze der Veranstaltung wurde Stefan Sonnenberg vom Schützencorps Bergen mit einem Orden geehrt.

Die Idee zu einem Wettbewerb unter Bergens Schützenkönigen wurde bereits 1992 geboren. Im Rahmen der 800-Jahr-Feier der Stadt Bergen 1997  wurde erstmals der „König der Könige“ ermittelt. Bis es allerdings ein regulärer Wettbewerb mit entsprechenden Richtlinien wurde, dauerte es noch bis 1999. Der Wettbewerb wird seitdem von den Schützen- und Schießsportvereinen im Bereich der Stadt Bergen im Wechsel durchgeführt und erfreut sich großer Beliebtheit. Seit nunmehr sechs Jahren wird jährlich auch das Äquivalent für die besten Schützinnen ermittelt: Die „Beste der Damenbesten“.

Bild 1: Alle Sieger im Jubiläumsschießen „25 Jahre König der Könige“ (Foto: Stadt Bergen).

 

Bild 2: Tim Paton vom SV Offen (rechts) überreicht die Ehrenscheibe an den Tagessieger Marcel Engwer (links) (Foto: Stadt Bergen).


Halbjahresversammlung am 06.07.2024

Der Schützenverein Offen hält am Samstag, den 06.07.2024 seine Halbjahresversammlung ab. Die Versammlung beginnt um 20:00 Uhr im Schützenheim Offen.

Zur Versammlung sind alle stimmberechtigten Mitglieder herzlich eingeladen; um rege Teilnahme wird gebeten.

Download
Tagesordnung – Halbjahresversammlung 06.07.2024
Tagesordnung 2024-02.pdf
Adobe Acrobat Dokument 43.1 KB

SV Offen fährt nach Bergen

Liebe Schützenschwestern und -brüder,

am Sonntag, den 07.07.2024 nimmt der Schützenverein Offen am Ausmarsch des Berger Schützenfestes teil.

Der Umzug beginnt um 15:30 Uhr, im Anschluss daran findet der Umtrunk im Heisterkamp statt. Wir versammeln uns um 15:00 Uhr auf dem Schützenplatz.

Zur Bildung von Fahrgemeinschaften treffen wir uns um 14:15 Uhr am Schützenheim. Abfahrt ist um 14:30 Uhr. 

Wie auch bei den vergangenen Umzügen bitten wir um rege Teilnahme, um ein würdiges Bild abzuliefern.

 

Bis Sonntag, Euer Vorstand

 


Der SV Offen zu Gast in Bollersen

Am Pfingstsonntag, den 19.05.2024 war der SV Offen zu Gast in Bollersen. 

Um 11:45 Uhr haben sich die Vereinsmitglieder am Schützenheim in Offen getroffen, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Gegen 12:15 Uhr versammelten sich die Schützen und Schützinnen dann auf dem Hof Ehlers in Bollersen. Dort wurden die angetretenen 94 Mitglieder vom SV Offen vom Schützenverein Bollersen gegen 12:45 Uhr abgeholt. 

Gemeinsam marschierte der Zug zum Festplatz, anschließend zum Gasthaus Pralle, um die Schützenfahne einzuholen und es ging weiter zum neuen Schützenkönig Jens Ebel auf den Hof von Arne Ehlers. 

Dort wurden einige schöne Stunden bei zwar wechselhaftem, aber warmen Wetter mit gewohnt guter musikalischer Begleitung des Spielmannszug "Sülze aus Offen", sowie dem Fanfarenzug Bergen verbracht. 

Nachdem dort die Königsscheibe angebracht worden ist, bewegte sich der Zug weiter zum Anbringen der Scheibe bei der Kinderkönigin. Abschließend fand die Kranzniederlegung am Ehrenmal statt.
Etwa gegen 16:15 Uhr trafen die Umzugsteilnehmer auf dem Festzelt ein. 


"Es ist geil ein Landwirt zu sein"

Wer nach dem Tag noch nicht genug hatte, der feierte am Abend weiter. Um 19:00 Uhr hat der amtierende König vom SV Offen Cord Otte mit seiner Königin Anke zu sich eingeladen. Vom Eichenhof Otte aus machten sich die Offener gegen 20:00 Uhr zu Fuß auf den Weg nach Bollersen.

Auf dem Hof Ehlers wurde dann etwas „vorgefeiert“ bis die versammelte Mannschaft mit dem Motto „Es ist geil ein Landwirt zu sein“ gegen 22:00 Uhr auf das Festzelt marschierte. 

Unter sehr großer Beteiligung wurde das Motto – passend gekleidet – gefeiert.

Die Partyband „Prime“ und DJ Chrischi haben beim Schützenfest in Bollersen für gute Stimmung gesorgt, sodass wir nach dem schönen Tag auch auf eine gelungene Feier zurück schauen können. 


Schützenfest in Offen 2024

Unsere Würdenträger 2024

© Foto: Heike Lührs
© Foto: Heike Lührs

Scheibe putzen

bei Sascha "King of the Dancefloor" Grahlher

Am Samstag, den 27. April 2024 hat der amtierende König Sascha "King of the Dancefloor" Grahlher dazu geladen, die Königsscheibe zu putzen. 


Schützenfest in Offen 2024

In diesem Jahr wird unsere Wartezeit früh beendet und… es geht schon wieder los. In wenigen Tagen heißt es dann „Hopp, hopp – dabei sein!“ Unser traditionelles Schützenfest feiern wir in diesem Jahr vom 03. Mai bis 05. Mai bei hoffentlich bestem Schützenwetter.

Das Königsschießen am Freitagnachmittag hat sich für uns gut bewährt und deshalb dürfen wir auch in diesem Jahr wieder ein paar Stunden mehr Schützenfest feiern: Das Königsschießen mit Damen, Jugend und Junioren, nebst Bürgerpokal beginnt am Freitag, den 03. Mai 2024, um 15:00 Uhr.

Ab 22:00 Uhr wird die Party-Liveband 4joy-music uns und unseren Gästen ordentlich einheizen. 

 

Am Samstag, den 04. Mai 2024 werden wir Schützen wie im vergangenen Jahr etwas entspannter in den Tag starten. Das Gäste- und Bürgerpokalschießen findet am Samstagmorgen ab 09:30 Uhr statt.
Die Highlights des Tages kann jeder für sich selbst bestimmen und mit Sicherheit wird jeder etwas finden – Katerfrühstück von Zimmermann, „Hohes Gericht“, Kinder-Schützenfest mit vielen spannenden Spiel-Stationen zum Mitmachen, Kaffee- und Kuchentafel, Proklamation, sowie die anschließende öffentliche Zeltfete mit den DJs Marki Mark und Hendrik Treuse, die das Zelt zum Wackeln bringen werden.

 

Am Sonntag, den 05. Mai 2024 werden die Gäste aus Bollersen um 11:45 Uhr abgeholt, anschließend findet am Ehrendenkmal die Kranzniederlegung und der große Festumzug durch die Ortschaft statt, wobei wir natürlich unseren neuen Majestäten einen Besuch abstatten werden.

Gegen 15:30 Uhr marschieren wir auf dem Festplatz ein und es findet gegen 16:00 Uhr der Fahnenausmarsch statt. Bis 17:30 Uhr wird es ein Platz-/Zeltkonzert mit Spielmannszug und Fanfarenzug geben.
Ab 19:30 Uhr geht es bei einem musikalischen Ausklang in den Endspurt.

 

Den genauen Ablauf, sowie die Zeiten zum Antreten, könnt ihr dem Festprogramm entnehmen. 

Download
Festprogramm – Schützenfest Offen 2024
Festprogramm_2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 97.7 KB


Werbung zum Teilen für Freunde & Bekannte


U18 – Jugendschutzgesetz

Download
Muttizettel
Vollmacht der/des Erziehungsberechtigten zur Übertragung der Aufsichtspflicht
Vollmacht erziehungsbeauftragte Person.p
Adobe Acrobat Dokument 203.0 KB

Das derzeit geltende Jugendschutzgesetz sieht vor, dass sich Jugendliche von 14 Jahre bis unter 16 Jahre die Veranstaltung bis 22 Uhr verlassen müssen, die älter sind als 16 Jahre, jedoch das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, nur bis 24 Uhr in Diskotheken und auf Veranstaltungen aufhalten dürfen. Allerdings ist ein längerer Aufenthalt dann möglich, wenn der Jugendliche die Diskothek oder die Veranstaltung zusammen mit seinen Eltern bzw. Erziehungsberechtigten besucht oder die Eltern eine andere Person mittels einer Vollmacht als erziehungsbeauftragte Person bestimmen. Diese erziehungsbeauftragte Person, die die Aufsichtspflicht und die so genannte Personenfürsorge für die Dauer des Aufenthaltes übernimmt, muss volljährig sein. Neben Angaben der Namen, Anschriften, Telefonnummern und Geburtsdaten von Vollmachtgeber, Vollmachtnehmer und Jugendlichem muss der Vollmacht eine Kopie des Lichtbildausweises des Vollmachtgebers beiliegen. Die Vollmacht ist jedoch nur solange gültig, wie sich der Bevollmächtigte ebenfalls in der Diskothek oder auf der Veranstaltung aufhält, verlässt der Bevollmächtigte die Veranstaltung, muss auch der Jugendliche die Veranstaltung verlassen.


Osterfeuer 2024 in Offen

Am Ostersonntag, den 31. März 2024 veranstaltete der Schützenverein Offen das diesjährige Osterfeuer der Ortschaft Offen.

Bei bestem Frühlingswetter startete gegen 18:00 Uhr die Ostereiersuche mit den kleinen Gästen in zwei Gruppen durch den Wald um den Osterfeuerplatz. 

Nach der erfolgreichen Suche wurde das Osterfeuer schließlich um kurz nach 19:00 Uhr entzündet. 

Die Neuaufnahmen des Schützenvereins versorgten die zahlreichen Gäste mit Pommes, Wurst und reichlich Kaltgetränken. 

Bis in die Nacht konnten wir bei milden Terperaturen gesellig ums Feuer beisammen sein. 

Über unsere Gäste aus Offen und umliegenden Ortschaften haben wir uns sehr gefreut. 


Osterpokal 2024

Am Montag, den 18. März 2024 fand das diesjährige Osterpokal- und Ostereierschießen der Damenschießgruppe des SV Offen statt.
Die Schützinnen zeigten ihr Können beim Luftgewehrschießen, sowie beim KK Schießen. 


Am Montag, den 25. März fand in geselliger Runde die Siegerehrung beim Eierbacken statt.

 

Als beste Schützin beim Osterpokalschießen hat sich Sabine Marks bewiesen.  

1. Platz: Sabine Marks 

2. Platz: Lara Rissmann 

3. Platz: Antonia Evers


Das traditionelle Ostereierschießen mit dem Luftgewehr fand ebenfalls statt. Dabei konnte sich Pauline Boeijink als beste Schützin beweisen. 

Für jeden Treffer beim Ostereierschießen gab es ein paar frische Eier für das Osterfest zu gewinnen. 


Osterfeuer in Offen

Das diesjährige Osterfeuer in Offen, findet am Sonntag, den 31. März 2024 in der Verlängerung der Straße "Grüthweg" statt.
 

Um 18:00 Uhr wird es eine spannende Ostereier-Suche rund um das Osterfeuer für unsere kleinen Gäste geben. (Die Suche findet in zwei unterschiedlichen Altersgruppen statt).
Gegen 19:00 Uhr wird anschließend das Osterfeuer angezündet. 

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 

Der Schützenverein Offen freut sich, bei hoffentlich bestem Frühlingswetter, auf viele "kleine und große" Besucher und wünscht eine schöne Osterzeit!  

In diesem Jahr wird es drei Anfuhr-Termine geben: 

  • Samstag, den 16.03.2024
    von 10:00 bis 16:00 Uhr
  • Freitag, den 22.03.2024
    von 14:00 bis 17:00 Uhr
  • Samstag, den 23.03.2024
    von 10:00 bis 16:00 Uhr

Bitte beachtet, dass wir nur Sträucher, Äste, Zweige, sowie übliche pflanzliche Rückstände annehmen und kein Wurzelwerk. 

Die Anfuhr des Strauchguts ist für die Bewohner der Ortschaften Offen, Bollersen und Katensen. 


Jahreshauptversammlung 2024

Am Samstag, den 13.01.2024 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Offen bei reger Beteiligung statt. 

Download
Tagesordnung der Jahreshauptversammlung 2024
Tagesordnung 2024-01.pdf
Adobe Acrobat Dokument 26.0 KB

Schützenball 2024

Am Samstag, den 17.02.2024 hat der Schützenverein Offen seinen diesjährigen Schützenball mit über 100 Teilnehmern gefeiert. 

Nach dem Sektempfang wurde das Festmahl mit der traditionellen Hochzeitssuppe um etwa 19:30 Uhr begonnen. Im Anschluss konnte sich jeder am reichlich gedeckten Büfett an den köstlichen Menüs satt essen. Die Speisen wurden in diesem Jahr zubereitet vom Partyservice Fleischerei Zimmermann.

Unser amtierender König Sascha „King of the Dancefloor“ Grahlher hat mit seiner Königin Jessica gegen 21:45 Uhr die Tanzfläche mit einem Ehrentanz eröffnet. 

Für die passende Musik hat DJ Marki Mark gesorgt und es wurde ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. 

 

Der Vorstand bedankt sich an dieser Stelle bei den vielen helfenden Händen, die diesen Abend zu einer gelungen Feier gemacht haben. 


Vereinsjahr 2023

Preisschießen 2023

Am Freitag, den 10. November 2023, fand während des traditionellen "Schlachteplatteessens" die Siegerehrung des diesjährigen Preisschießens statt.

In der Woche zuvor konnten die Mitbürger:innen aus Katensen und Offen in der Disziplin KK-Gewehr, sitzend aufgelegt, unter dem Motto "Jeder nimmt einen Preis nach Hause" am Preisschießen teilnehmen.

 

Nachdem der Hunger gestillt und die Spannung ihren Hochpunkt erlangt hatte, wurde mit der Siegerehrung begonnen. Zunächst wurden die Pokalgewinner gekürt. In diesem Jahr konnte Annette Heins mit 48 von 50 Ringen den Bürgerpokal und Saskia Marks (49/50) den Schützenpokal gewinnen.

Im Anschluss daran wurden dann die Platzierungen des Preisschießens bekanntgegeben. Der erste Platz ging in diesem Jahr an Sebastian Otte mit einem Gesamtteiler von 303. Den zweiten Platz konnte Michael Heins mit einem Gesamtteiler von 314 erkämpfen und den dritten Platz erzielte Stefan Schäfer mit einem Ergebnis von 346.

Obwohl hier nur die Bestplatzierten genannt sind, nahm selbstverständlich jeder Teilnehmer einen Preis mit nach Hause. Im Anschluss an die Siegerehrung klang der Abend in geselliger Runde aus.

v.l.: Stefan Schäfer, Stephan Heins, Sebastian Otte, Saskia Marks, Michael Heins 


Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Offen

Der Schützenverein Offen hält am Samstag, den 14.01.2023 seine Jahreshauptversammlung ab. Die Versammlung beginnt um 20:00 Uhr im Schützenheim Offen.

Im Schwerpunkt stehen die Wahlen des Vorstands, sowie der Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2022.

 

Zur Versammlung sind alle stimmberechtigten Mitglieder herzlich eingeladen, um rege Teilnahme wird gebeten.


Das Jubiläumsjahr 2022

Damenleiter-Tagung vom Kreisschützenverband Celle Stadt und Land e.V. im Schützenheim Offen

Bericht CZ vom 12.12.2022
Bericht CZ vom 12.12.2022

Das Pflanzen der Jubiläumseiche

Heinz Dankert und Frank Messmer-Nehm pflanzen die Jubiläumseiche mit der Unterstützung von Manuel Neuendorf und Sebastian Otte. © Fotos: Heike Lührs

„Fest wie unsre Eichen

halten alle Zeit wir stand.“

 

Der Schützenverein Offen bedankt sich beim Schützenverein Bollersen für das großzügige und ehrwürdige Geschenk zum 100-jährigen Bestehen.

Am 19. November 2022 kamen die beiden Vereine im Schützenheim in Offen zusammen, um bei einem geselligen Beisammensein den Eichenbaum zu pflanzen und einige schöne Stunden bei deftigem Essen und reichlich Getränken zu verbringen. In gemütlicher Runde wurde die langjährige Freundschaft der Vereine und unser Jubiläumsjahr gefeiert.

Der Eichenbaum hat als unser Wappenzeichen eine besondere Bedeutung für uns. Mit seinen tiefen Wurzeln verbindet er das Alte und das Neue und hat nun einen festen Platz in unserer Vereinsmitte. Eine Eiche hat Bestand und so soll es auch unserem Schützenverein ergehen. An unserem Schützenheim soll er sich entfalten, gedeihen und noch viele weitere Jahre Zeitzeuge sein, wie unser geselliges und sportliches Vereinsleben weitergetragen wird. 

Der Baum soll so gut wachsen, wie die Freundschaft, die den Schützenverein Offen mit dem Schützenverein Bollersen bereits seit dem Jahr 1952 verbindet. 

Mit diesen Worten lassen wir unser Jubiläumsjahr 2022 allmählich ausklingen und freuen uns auf ein weiteres, geselliges Schützenjahr 2023.


„Wir sind die Niedersachsen,


Sturmfest und erdverwachsen“


Große Aufräumaktion am Schützenheim Offen

Am 12. November 2022 hat sich eine Gruppe Helfer am Schützenheim Offen getroffen.

Mit „dorfüblichen Gerät“ wurde der Vorgarten von alten Sträuchern befreit, um Platz für Neues zu schaffen. Auf Grund unseres Jubiläums haben wir ein großartiges nachhaltiges Geschenk bekommen, welches wir hier noch nicht weiter verraten wollen. Seid gespannt, natürlich halten wir euch weiter auf dem Laufenden.


Preisschießen 2022

Am Donnerstag, den 03. November und Sonntag, den 06.November fand das Preisschießen 2022 statt.
Die Siegerehrung fand im gemütlichen Rahmen, bei Verzehr der traditionellen Schlachteplatte am 11. November im Schützenheim Offen statt.
Mit viel Spaß und einer guten Beteiligung konnten sich ein paar Scharfschützen beweisen.

1.      Michael Meyer

2.      Jochen Stegemeier

3.      Peter Holleboom

Der Vereinspokal ging an Stephan Heins.

Der Bürgerpokal ging an Kimberly Luhmann

Wir gratulieren allen recht herzlich.


Osterfeuer in Offen am Ostersonntag

Endlich ist es wieder soweit nach zweijähriger, coronabedingter Pause wird es in diesem Jahr auch in Offen wieder ein Osterfeuer geben.

 

Das Osterfeuer am 17. April 2022 wird in diesem Jahr vom Schützenverein Offen ausgerichtet und um 19:00 Uhr entzündet. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt sein.

Auch dieses mal werden wir für unsere kleinen Gäste und Abenteurer ab 18:00 Uhr eine spannende Ostereiersuche rund um den Osterfeuerplatz veranstalten.

Selbstverständlich benötigen wir wieder brennbares Material. Aufgrund der Erfahrungen aus der Vergangenheit bitten wir um Verständnis, dass nur Bewohner der Ortschaft Offen mit Bollersen und Katensen Strauchwerk, Geäst, oder auch den Weihnachtsbaum u.ä. in haushaltsüblichen Mengen anliefern können. Wurzelwerk, Möbel, Zäune usw. werden nicht angenommen. In Verdachtsfällen der gewerblichen Entsorgung behalten wir uns vor die Annahme zu verweigern. Die Anfuhrtermine sind in diesem Jahr der 2. und 9. April, jeweils in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr

 

Wir freuen uns auf ein gemütliches Osterfeuer bei hoffentlich bestem Wetter und auf unsere Gäste. Der Osterfeuerplatz befindet sich in Offen in Verlängerung des Grüthwegs.


Jahreshauptversammlung des SV Offen 2022

Der Schützenverein Offen hält am 02.07.2022 seine Jahreshauptversammlung ab. Die Versammlung beginnt um 20:00Uhr im Schützenheim Offen.

Im Schwerpunkt stehen die Wahlen des Vorstands, sowie der Rückblick auf das Jubiläumsschützenfest 2022.

 

Zur Versammlung sind alle stimmberechtigten Mitglieder herzlich eingeladen, um rege Teilnahme wird gebeten.